Benötigen Sie Hilfe?
Ich unterstütze Sie gerne!
Telefon
0421 408 97 350Anschrift
Am Wall 199, 28195 Bremen
Vertretung in allen strafrechtlichen Angelegenheiten.
Es kann schneller gehen, als man denkt: Hausdurchsuchung, U-Haft. Sie wissen: Jetzt kommt es auf meinen Anwalt an.
Ob Ermittlung, Strafbefehl oder Anklage – ich stehe Ihnen mit maximaler Entschlossenheit zur Seite. Ich sorge dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie dem Verfahren nicht schutzlos gegenüberstehen. Mit mir bleiben Sie juristisch auf Augenhöhe mit dem Staat – handlungs- und wehrfähig.
Tun Sie sich den Gefallen:
Nicht jeder Vorwurf führt zur Strafe. Aber jede Ermittlungsmaßnahme verdient eine
ernsthafte Verteidigung.
Äußern Sie sich gegenüber Polizei oder Staatsanwaltschaft nicht – machen Sie dringend
von Ihrem Schweigerecht Gebrauch.
Fordern Sie ausdrücklich die Beiordnung eines Anwalts und bestehen Sie darauf – es ist
Ihr grundlegendes Recht!
Ich verschaffe mir umgehend einen Überblick über die Vorwürfe, prüfe die Aktenlage und
entwickle eine zielführende Verteidigungsstrategie.
Was kann Ihnen strafrechtlich vorgeworfen werden?
Straftaten sind so verschieden wie das Leben – mal geht es um einen Moment der Wut, mal um einen Fehler im Straßenverkehr, mal um ein Missverständnis mit großer Wirkung. Hier eine nicht abschließende Auflistung typischer Vorwürfe, bei denen ich an Ihrer Seite stehe:
Konflikte durch Worte oder Drohungen
Nicht alles, was man sagt, ist strafbar – aber manches eben doch. Was in Sekunden gesagt ist, kann juristisch erhebliche Folgen haben.
Typische Vorwürfe:
Es kann um Vermögen gehen
Ein unbezahlter Betrag, ein Verdacht auf Täuschung oder ein Missverständnis bei einer Rückgabe – schnell steht man im Raum eines Vermögensdelikts. Auch kleine Beträge können große Wirkung entfalten.
Typische Vorwürfe:
Oder um Steuern, Arbeitsentgelt oder Sozialversicherung
Ein Fehler in der Buchhaltung, unklare Vertragsverhältnisse oder unvollständige Angaben gegenüber der Sozialversicherung – schnell geraten Unternehmen oder Privatpersonen ins Visier der Ermittlungsbehörden. Oft geht es nicht um kriminelle Energie, sondern um Missverständnisse, Nachlässigkeiten oder komplexe Regelungen.
Typische Vorwürfe:
Vorwürfe rund um Urkunden & Dokumente
Ein gefälschtes Attest, ein manipuliertes Dokument oder eine kleine Notlüge mit großer Reichweite: Wer im Rechtsverkehr täuscht, sieht sich schnell mit dem Vorwurf der Strafbarkeit konfrontiert.
Typische Vorwürfe:
Straftaten im Straßenverkehr
Ein Moment der Unachtsamkeit, ein Bier zu viel oder der Führerschein längst entzogen – das Verkehrsrecht kennt viele Fallstricke, die strafrechtlich relevant sind.
Typische Vorwürfe:
Wenn Drogen im Spiel sind
Ob Eigenbedarf oder Handel: Schon der Besitz geringer Mengen kann strafbar sein. In vielen Fällen lohnt es sich, genau hinzuschauen – denn BtM-Verfahren lassen oft mehr Spielraum, als es scheint.
Typische Vorwürfe:
Wenn es um körperliche Unversehrtheit oder Leben geht
Ein Streit eskaliert, eine Rangelei wird zur Anzeige – und plötzlich steht der Vorwurf der Strafbarkeit im Raum. Auch fahrlässige Unfälle oder der Verdacht auf gefährliche Eingriffe in die Gesundheit führen schnell zu Ermittlungen.
Typische Vorwürfe:
Staat, Ordnung und öffentlicher Raum
Auch Auseinandersetzungen mit Polizisten, Nachbarn oder im öffentlichen Raum können strafrechtlich relevant werden – selbst wenn sie banal beginnen.
Typische Vorwürfe:
Es kann um mehr gehen
Das Strafrecht ist vielfältig, ebenso die Ermittlungsgründe.
Erzählen Sie mir Ihre persönliche Geschichte und überlassen Sie mir den Rest.